Eine Yogamatte kann aus einer Vielzahl an verschiedenen Materialien bestehen. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal besteht zwischen Naturfasern und Kunstfasern. Es gibt viele verschiedene Materialien, die für verwendet werden. Die beliebtesten sind Schurwolle, Kork und Gummi / Naturkautschuk - weitere sind Jute, TPE, NBR und PVC.
Kautschuk ist ein natürliches Material mit hervorragender Rutschfestigkeit und Dämpfung. Es ist jedoch nicht sehr haltbar und empfindlich gegenüber direkter Sonneneinstrahlung.
Um die Robustheit und Langlebigkeit von Kautschukmatten zu erhöhen, werden diese im qualitativ hochwertigen Segment mit einem Textilgewebe verstärkt.
Kautschuk ist als nachhaltiges und umweltfreundliches Naturprodukt bekannt und erfreut sich daher großer Beliebtheit bei Yogis. Naturkautschuk-Yoga-Matten, oft auch als Naturgummimatten bezeichnet, werden auf nachhaltige Weise aus dem Latex der Gummibäume gewonnen.
Dieser Rohstoff ist eine erneuerbare Ressource und enthält im Gegensatz zu anderen Matten weder EVA noch synthetischen Gummi. Naturkautschukmatten bieten genau das, was sich ein Yogi von einer Yogamatte wünscht - sie sind umweltfreundlich, nachhaltig, extrem rutschfest und bieten hervorragenden Komfort. Zudem besitzen diese Matten antimikrobielle Eigenschaften, die sie hygienisch sauber halten.
Yogis mit Latexallergien sollten die Verwendung von Naturkautschukmatten vermeiden, da sie für Allergiker ungeeignet sind. Diese leistungsstarken Yogamatten sind in der Herstellung aufwendiger und daher preislich höher angesiedelt als Matten aus anderen Materialien. Wir empfehlen diesen Mattentyp für Profis oder fortgeschrittene Yoga-Praktizierende. Die Dicke von Yogamatten aus natürlichem Gummi liegt in der Regel zwischen 3 und 6 Millimetern.
Entdecke jetzt die perfekte Yogamatte für noch mehr Freude und Komfort bei deiner Yoga-Praxis!
✓ Hervorragende Rutschfestigkeit ✓ Maximaler Komfort ✓ Entdecke bei YOGISAN die ideale Yogamatte, die all deine Ansprüche erfüllt
Yogamatten sind in verschiedenen Materialien erhältlich und werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Beliebtheit für sämtliche Yogastile geschätzt.
Es gibt Übungsmatten aus Schurwolle und schnell nachwachsenden Naturfasern wie Jute, Baumwolle und Kork. Zudem gibt es robuste Yogamatten, Gymnastikmatten und Sportmatten, die aus verschiedenen Kunststoffen bestehen.
Selbstverständlich ist jede Art von Yogamatte in verschiedenen stilvollen Designs und Ausführungen erhältlich. Naturfasern wie Schurwolle und Baumwolle erfreuen sich schon lange großer Beliebtheit, insbesondere bei sanften und meditativen Yogastilen wie Kundalini Yoga.
Seit jeher gibt es klassische Yogamatten aus Schurwolle oder den traditionellen Yoga-Teppich aus Baumwolle. Neu hinzugekommen sind weiche Gymnastik- und Sportmatten aus NBR, die dank ihres Komforts häufig auch beim Pilates eingesetzt werden.
Je nach Material erfordern Yogamatten unterschiedliche Pflege. Alles über die richtige Yogamatten-Pflege erfährst du in unserem verlinkten Artikel.
Kein Yogamattenmaterial erfüllt alle Bedürfnisse. Daher ist es wichtig, den individuellen Bedarf zu bestimmen. Unser Einkaufsratgeber bietet dir einen umfassenden Überblick!
Zusätzlich zu den herkömmlichen Varianten gibt es spezielle Ausführungen wie Reisematten, faltbare Übungsmatten und besonders großformatige Matten für extra Bewegungsfreiheit. Diese XXL-Matten sind ideal für größere Personen oder Yogis, die mehr Platz benötigen. Bei dynamischen Yoga-Übungen ist eine Yogamatte mit XL und XXL Abmessungen sehr vorteilhaft, da sie dafür sorgt, dass du während deiner Übungen sicher auf der Matte bleibst und nicht auf dem harten, möglicherweise rutschigen Boden landest. |
Ob die Yoga-Matte in Pink, Grün, Schwarz oder Rot gehalten ist, spielt in der Regel eine untergeordnete Rolle. Dennoch zeigt die Farbenlehre, dass Farben Einfluss auf unsere Stimmung haben können. Daher sollte jeder Yogi beim Kauf einer Sportmatte überlegen, welche Farbe die Übungssequenzen am positivsten beeinflussen könnte. |
Ein Yogamatten-Test kann sehr hilfreich sein, denn wer die Wahl hat, hat bekanntlich die Qual. Mit unserem Überblick über die gängigsten Yogamatten-Materialien bieten wir dir eine solide Grundlage, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Eine einzige Matte wird selten allen Anforderungen gerecht, daher ist die Kombination verschiedener Yogamatten-Typen oft der beste Ansatz. |
Dies gilt insbesondere für diejenigen, die Yoga voll und ganz in ihr Leben integriert haben. Fortgeschrittene Yogis und Yoginis sehen Yoga als wesentlichen Bestandteil ihres Lebensstils. Für Einsteiger, die erst einmal schnuppern möchten, empfehlen wir eine unserer PVC Basic-Yogamatten. |
Eine beidseitig rutschfeste PVC-Yogamatte ist ein vielseitiger Allrounder. Viele der von YOGISAN angebotenen Matten sind dank unabhängiger Tests Öko-Tex zertifiziert.
Damit ist sichergestellt, dass jede Yogamatte mit Öko-Tex 100 Zertifikat gesundheitlich unbedenklich ist – sie könnte sogar als Babyschnuller verwendet werden. Ein weiterer Vorteil von PVC besteht darin, dass seine Herstellung weniger aufwendig ist als bei anderen Kunstfasern.
Durch den geringeren Energieeinsatz während der Produktion wird der Umweltschutz aktiv unterstützt. PVC-Yogamatten überzeugen daher mit einer hervorragenden Klimabilanz. Yogamatten aus PVC sind zudem latexfrei und somit ideal für Allergiker. Die PVC-Yogamatte besteht aus offenzelligen, geschäumten Fasern, die Schweiß und Öle speichern. Dies verbessert die Griffigkeit, erfordert aber auch eine gründlichere Reinigung.
Das PVC-Material und die ausgezeichnete Dichte sorgen dafür, dass die Yogamatte flexibel einsetzbar ist – ob im Freien, in beheizten Räumen, in unbeheizten Studios oder bei sanften sowie dynamischen Yogaübungen.
Während der Herstellung von PVC werden keine schädlichen Emissionen freigesetzt. Die beeindruckende Lebensdauer dieser Matten trägt zur Müllreduktion bei und macht sie somit umweltfreundlich. Die PVC-Yogamatte ist weiterhin die meistverkaufte Option. Ihre Langlebigkeit und Vielseitigkeit – selbst unter extremen Bedingungen – übertreffen andere Materialien deutlich. Müllvermeidung unterstützt den Umweltschutz jedoch nur dann, wenn Recyclingmöglichkeiten vorhanden sind, was bei PVC derzeit leider nicht der Fall ist.
TPE zeichnet sich durch hervorragende Dämpfungseigenschaften aufgrund seiner geschlossenen Zellstruktur aus. Es ist vollständig recycelbar, bietet überdurchschnittliche Rutschfestigkeit, geringes Gewicht und eine angenehm griffige, weiche Oberfläche.
Eine Yogamatte aus TPE ist recycelbar, latexfrei und daher ideal für Allergiker geeignet. Diese Matten aus Thermoplastischen Elastomeren (TPE), auch als thermoplastischer Kautschuk bekannt, bieten Vorzüge, die für Kunststoffe charakteristisch sind.
Ein wesentlicher Vorteil der TPE Yogamatte ist die Recyclingfähigkeit, die eine Wiederverwendung ermöglicht und somit Umwelt und Ressourcen schont. Die Matte besteht aus thermoplastischen Elastomeren und weiteren geschlossenzelligen Materialien, die für besondere Hygiene und leichte Reinigung sorgen.
Die Yogamatte ist umweltfreundlich und völlig ungiftig, da sie frei von Schwermetallen ist und der Produktionsgeruch nach wenigen Tagen verfliegt. Ihre gute Elastizität und das geringe Gewicht machen sie zur idealen Reise-Yogamatte und erleichtern den Transport ins Yoga-Studio.
Unsere Kunden schätzen diese Yogamatte sehr. Die TPE-Yogamatte, eine innovative Weiterentwicklung, hat dank ihrer hervorragenden Leistung und Recyclingfähigkeit viele Yoga-Enthusiasten begeistert.
Pilates- und Sportmatte aus NBR-Material: ideal für Fitness, gelenkschonend und rutschfest.
Nitril-Butadien-Kautschuk (NBR) ist bekannt für seine Öl- und Hitzebeständigkeit sowie außergewöhnliche Elastizität. Daher sind NBR-Matten als Sport- und Fitnessmatten in vielen Sportarten weit verbreitet und geschätzt.
Allerdings bieten diese Gymnastik-Matten durch die geringe Dichte nicht den erforderlichen Halt bei bewegungsdynamischen Yogaeinheiten mit Sprungsequenzen und der Erfordernis eines unbedingt festen Standes.
NBR Fitness Matten haben dafür den Vorteil, dass sie sehr leicht zu reinigen sind und wird im Vergleich zur klassischen Yogamatte mit deutlich größerer Mattenstärke bzw. Dicke angeboten werden. Die typische NBR Sport & Fitness Matte verfügt über eine Stärke von mindestens 10 Millimetern oder für den Rehabilitationsbereich auch deutlich mehr. Hier lohnt sich auf jeden Fall, in eine Qualitätsmatte zu investieren, die zusätzlichen Komfort, Verletzungsschutz und eine verbesserte Nutzungserfahrung bietet.
NBR ist weich und bietet eine hervorragende Dämpfung, was den Komfort während des Trainings erhöht. Es hilft, die Gelenke vor harten Oberflächen zu schützen, was besonders bei Übungen mit hoher Belastung wichtig ist. Im Allgemeinen liegt die Yogamattendicke des natürlichen Gummis zwischen 3 und 6 Millimetern. Darüber hinaus liegen NBR Sportmatten vom Preis her deutlich erschwinglicher als Yoga-Matten aus anderen Materialien.
Durch die Kombination von komfortabler Dicke und geringerem Preis ist diese Mattenart auch für Yoga Anfänger und für das Pilates Training hervorragend geeignet. NBR bietet eine gute Isolierung gegen Kälte und kann daher auch auf kühleren Untergründen verwendet werden, ohne dass der Komfort beeinträchtigt wird. Trotz ihrer Dicke und Dämpfung sind NBR-Matten relativ leicht, was sie einfach zu transportieren und zu lagern macht.
Jute ist eine schnell wachsende Naturpflanze, die in nur 4-5 Monaten reift. Sie hilft der Umwelt, indem sie Kohlendioxid aufnimmt. Zudem wirken ihre Blätter als natürlicher Bodenverbesserer.
Unsere Jute-Matte repräsentiert eine durchdachte und natürlich elegante Wahl, um sowohl die Sauberkeit als auch die Sicherheit unserer Umwelt zu fördern. Diese Matte zeichnet sich durch einen sorgfältig ausgewählten Materialmix aus, der typisch für erstklassige Jutematten ist und eine hohe Qualität garantiert.
Hergestellt wird diese einzigartige Matte aus einer fein abgestimmten Kombination von natürlichen Jutefasern und NBR (Nitrilkautschuk), einem Material, das durch seine Strapazierfähigkeit und Anpassungsfähigkeit überzeugt. Die natürlichen Jutefasern werden zusätzlich durch Polymer Environmental Resin (PER) verstärkt. PER ist ein stabiles und äußerst haltbares Material, das speziell dazu entwickelt wurde, die Belastungen und Anforderungen von Yoga-Anwendungen zu erfüllen und zu übertreffen.
Die Jute-Matte hebt sich hervor durch ihre außergewöhnliche Optik und angenehme Haptik, die aus der harmonischen Verbindung von natürlichen Jutefasern mit dem hochwertigen, phthalatfreien und sicheren PER-Material entsteht. Dies verleiht der Matte nicht nur eine ansprechende Ästhetik, sondern auch eine angenehme griffige Struktur, die für verschiedene Yoga-Übungen ideal ist.
Ein zusätzliches Plus, welches die Jute-Matte bietet, ist ihre natürliche antimikrobielle Eigenschaft. Diese ist besonders wertvoll bei anstrengenden Yoga-Praktiken, die zu intensivem Schwitzen führen können. Fortgeschrittene Yogis schätzen diese Eigenschaft sehr, da sie für mehr Hygiene und ein besseres Gefühl während ihrer Praxis sorgt.
Kork und Naturkautschuk bilden eine beeindruckende, nachhaltige Symbiose natürlicher Rohstoffe und revolutionieren das Material von Yogamatten. Unsere innovative Kork-Naturkautschuk-Yogamatte ist der Gamechanger für Yogamatten 2.0.
Die Oberseite besteht aus Kork, einem der elastischsten, stabilsten und sanftesten Materialien, das für Sportböden verfügbar ist. Die Unterseite ist aus Naturkautschuk gefertigt und verfügt über ein speziell entwickeltes Muster mit erhabenen Punkten, die für ausgezeichneten Grip sorgen. Naturkautschuk garantiert optimale Dämpfung und maximale Stabilität.
Erlebe die natürlichen stoßdämpfenden und rutschfesten Eigenschaften unserer Kork-Yogamatten. Die Oberseite besteht aus Kork, während die Unterseite aus Naturkautschuk gefertigt ist. Gib deiner Yoga- oder Fitnesspraxis eine neue Dimension und genieße gleichzeitig die Vorteile eines nachhaltig produzierten Produkts. Ideal für deinen umweltbewussten Lebensstil!
Sowohl Kork als auch Naturkautschuk sind umweltfreundliche Materialien. Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, ohne den Baum zu schädigen, da die Rinde nachwächst. Naturkautschuk wird aus dem Saft von Kautschukbäumen gewonnen, was ebenfalls eine nachhaltige Ressource darstellt.
Die Kombination aus der Robustheit des Naturkautschuks und der Verschleißfestigkeit von Kork sorgt für eine lange Lebensdauer der Matte. Sie ist widerstandsfähig gegenüber Abnutzung und behält ihre Form sowie Elastizität über lange Zeit.
Grobe Wolle wirkt oft kratzig, während Merinowolle für ihre feine Qualität bekannt ist. Diese besonders weiche und stark gekräuselte Wollart verleiht unseren Schurwollmatten vom Merinoschaf eine edle und hochwertige Anmutung.
Unsere Schurwollmatten sind in vielfältigen Ausführungen, Größen und Florlängen (Hochflor/Kurzflor) erhältlich. Die Yogamatte Schurwolle ist unser absoluter Favorit und eine ausdrückliche Empfehlung für alle sanften und restorativen Yoga-Stile.
Darüber hinaus ist die angenehm kuschelige Schurwollauflage ideal für Meditation, Pilates, Feldenkrais, Shiatsu und physiotherapeutische Anwendungen geeignet. Viele unserer Kunden sind Yogalehrer und Yogalehrerinnen, die unsere Schurwoll-Yogamatten schon seit fast 15 Jahren für den professionellen Einsatz im Yoga-Studio bei uns erwerben und von der hervorragenden Qualität nachhaltig begeistert sind.
Yogis mit einer Latexallergie sollten auf die Verwendung von Naturkautschukmatten verzichten, da das Material für Allergiker ungeeignet ist. Diese hochleistungsfähigen Yogamatten sind aufwendig in der Herstellung und deshalb teurer als Matten aus anderen Materialien. Wir empfehlen diesen Mattentyp für den Profibereich oder fortgeschrittene Yoga-Praktizierende. Die Dicke der Yogamatten aus natürlichem Gummi beträgt allgemein zwischen 3 und 6 Millimetern.
In Bezug auf unser Preis-Leistungs-Verhältnis sind wir kaum zu schlagen – insbesondere unsere Schnittmatten bieten wir zu hervorragenden Konditionen an, damit immer mehr Yogis in den Genuss dieser einzigartigen und natürlichen Yogamatten kommen. Als nachwachsender Rohstoff gehört Schurwolle in Sachen Nachhaltigkeit und Natürlichkeit zu den besten Materialien, die die Natur zu bieten hat.
Welches Material eignet sich am besten für Yogamatten? Wenn du Wert auf umweltfreundliche, ressourcenschonende Herstellung und optimale Materialeigenschaften legst, gibt es nachhaltige Optionen, die Komfort und Haltbarkeit bieten.