Teil der Serie Hatha Yoga – Energie, Ausdauer & Balance.
Springe zu: 20 Min · 45 Min · 60 Min
Wähle die Zeit, die heute passt. Jede Abfolge bleibt ruhig, atemgeführt und lässt sich mit Block/Gurt leicht skalieren.
20 Minuten – Fokus Mobilität & Atemfluss
- 1 Min. Ankommen (sitzend), Atem spüren.
- 3 Min. Katze–Kuh → sanfter Hund.
- 6 Min. Low Lunge R/L → Krieger 2 R/L → Dreieck R/L (je 3 Atemzüge).
- 4 Min. Vorbeuge → Sitz-Twist.
- 3 Min. Kobra → Kindhaltung.
- 3 Min. Entspannung (Rückenlage, ruhiger Atem).
45 Minuten – Balance aus Kraft & Dehnung
- 3 Min. Centering & Dirgha-Atem.
- 6 Min. Mobilisieren: Katze–Kuh, Schulterkreisen, sanfter Hund.
- 18 Min. Stehfolge (2 Runden):
- Tadasana → Ausfallschritt → Krieger 2 → Dreieck → stehende Vorbeuge.
- Option: Haltemomente 4–5 Atemzüge, Blöcke nutzen.
- 8 Min. Boden: Sphinx/Kobra → Kindhaltung → liegende Drehung R/L.
- 5 Min. Atem & kurzer Sitz (Nadi Shodhana ohne Kumbhaka).
- 5 Min. Entspannung (Savasana).
60 Minuten – Rundum-Praxis mit Entspannung
- 5 Min. Ankommen, Atemwahrnehmung, Intention.
- 10 Min. Warm-up: Katze–Kuh, Hund, Low Lunge mit Schulter-/Hüftmobilisation.
- 25 Min. Stehende Serie:
- Krieger 1 → Krieger 2 → Seitwinkel (Block) → Dreieck → Gleichgewicht (Baum).
- Varianten mit Gurt für Schulterweite & Balance.
- 10 Min. Boden/Backbends: Sphinx → Kobra → unterstützte Brücke (Block).
- 5 Min. Atem: mildes Box Breathing 3-3-3-3 oder Dirgha.
- 5 Min. Entspannung (Savasana), Nachspüren.
20 Minuten – Fokus Mobilität & Atemfluss
| Phase | Übung / Abfolge | Dauer | Optionen & Cues |
|---|---|---|---|
| Ankommen | Atemanker 4 ein / 6 aus (sitzend) | 1:00 | Sitz erhöht (Decke/Kissen), Kiefer locker |
| Mobilisieren | Katze/Kuh, Schulterkreise, sanfte Seitbeugen | 1:30 | Bewegung im Atemtakt; Nacken lang |
| Flow | Sonnengruß „A“ – 2 ruhige Runden | 3:30 | Knie beugen erlaubt; Ausatmung führt |
| Stand | Krieger II → Dreieck (rechts), Seitenwechsel | 3:00 | Block an die Außenseite des vorderen Fußes |
| Rücken | Sphinx oder kleine Cobra | 1:30 | Schultern von den Ohren, Bauch sanft aktiv |
| Vorbeuge | Paschimottanasana (sitzend, sanft) | 2:00 | Sitz erhöht; Gurt um die Füße |
| Drehung | Supta Matsyendrasana (beidseitig) | 2:00 | Decke zwischen Knie & Boden |
| Pranayama | Nadi Shodhana (ohne Pausen) | 1:30 | Ruhig, leise, keine Pressatmung |
| Schluss | Savasana | 2:00 | Decke/ Augenkissen für Ruhe |
45 Minuten – Balance aus Kraft & Dehnung
| Phase | Übung / Abfolge | Dauer | Optionen & Cues |
|---|---|---|---|
| Ankommen | Atemanker 4|6 (sitzend) | 2:00 | Weicher Bauch, Rippen lateral weiten |
| Mobilisieren | Katze/Kuh, Hüftkreise, Schulterblatt-Gleiten | 4:00 | Bewegung „ölen“, kein Ziehen |
| Flow | Sonnengruß „A“ – 3 Runden | 5:00 | Kniebodenlage statt Chaturanga möglich |
| Stehserie | Krieger II → Seitwinkel → Dreieck (R/L) | 8:00 | Vorderes Knie über Sprunggelenk; Block nutzen |
| Balance | Baum (beidseitig) | 2:00 | Fuß an Wade statt Knie |
| Herzöffner | Anjaneyasana (Low Lunge) mit Armvariation (R/L) | 3:00 | Hinteres Knie gepolstert (Decke) |
| Core | Brett-Varianten (Knie abgesetzt, Schulter-Setup) | 2:00 | Rumpf fest, Nacken neutral |
| Rücken | Sphinx/Cobra (2 × 45 s) | 1:30 | Po locker, Bauch hält Länge |
| Hüfte | Taube (oder „Figure-Four“ Rückenlage) beidseitig | 4:00 | Kniekomfort priorisieren; Alternativen ok |
| Vorbeuge | Paschimottanasana | 3:00 | Gurt & erhöhter Sitz |
| Drehung | Supta Matsyendrasana | 2:00 | Beide Schultern schwer |
| Pranayama | Nadi Shodhana (ohne Pausen) | 3:00 | Tempo niedrig, gleichmäßig |
| Schluss | Savasana | 5:30 | Optional Yogadecke für Wärme |
60 Minuten – Rundum-Praxis mit Entspannung
| Phase | Übung / Abfolge | Dauer | Optionen & Cues |
|---|---|---|---|
| Ankommen | Dirgha (dreiteilige Atmung) + Atemanker 4|6 | 3:00 | Sitz erhöht; Schultern „schmelzen“ |
| Mobilisieren | Katze/Kuh, Gelenk-Warm-up, sanfte Seitbeugen/Twists | 6:00 | Bewegungsradius angenehm halten |
| Flow 1 | Sonnengruß „A“ – 3 Runden | 6:00 | Knie absetzen erlaubt; Atem führt |
| Flow 2 | Sonnengruß „B“ (mod.) – 2 Runden | 6:00 | Sanfter Übergang zu Krieger I |
| Stehserie | Krieger I → Krieger II → Seitwinkel → Dreieck (R/L) | 12:00 | Block/Hand an Schienbein; Kniespur prüfen |
| Balance | Baum → leichter Tänzer (R/L) | 3:00 | Wandkontakt bei Bedarf |
| Rückbeugen | Heuschrecke (Salabhasana) → Brücke | 5:00 | Brücke auch restorative auf Block |
| Hüfte | Taube / Figure-Four (beidseitig) | 6:00 | Knie polstern; Intensität dosieren |
| Vorbeuge | Paschimottanasana (ruhig) | 4:00 | Bolster über die Oberschenkel zum Ablegen |
| Pranayama | Nadi Shodhana + 3–5 Ausatmungen Bhramari | 4:00 | Kein Atemanhalten nötig |
| Schluss | Savasana | 5:00 | Optional Decke & Augenkissen |
Mehr Grundlagen: Asanas für Einsteiger · Atemtechnik: Pranayama: Einstieg
Tipps zur Anpassung
- Kürzen: Ein-/Ausklang beibehalten, Hauptteil reduzieren.
- Intensivieren: 1–2 Halte-Atemzüge je Haltung ergänzen, ohne hastig zu werden.
- Knie schonen: Polster/Decken, Ausfallschritt kürzer, Gewicht mittig.
FAQ
Wie wähle ich die passende Länge?
Realistisch planen: lieber 20 Minuten konstant als 60 Minuten selten.
Atmung stockt?
Eine Stufe zurück – weniger Tiefe oder Hilfsmittel verwenden.
Hinweis: ersetzt keine medizinische Beratung.
Weiter üben & sinnvoll ausstatten
- Yogamatten
Grip für Flows & Standhaltungen. - Yogablock
Stabil & gelenkschonend. - Yogagurt
Reichweite ohne Zug. - Yogadecken
Wärme in Savasana. - Mattenreiniger
Pflege nach der Praxis.
