Duftcharakter & Handhabung
Hikali Koh steht für reduzierte, klare Noten – viel Raum zwischen den Tönen. Kenmei Do ist strukturiert, fokussierend und bleibt dezent im Hintergrund. Beide Linien eignen sich für Nutzer:innen, die Präzision vor Intensität schätzen.
Welche Linie für welche Praxis?
- Asana & Arbeiten am Tisch: Kenmei Do – trägt Fokus
- Pranayama & Schreib-Ritual: Hikali Koh – sehr feine Präsenz
- Lange Meditation: jeweils halbe Stäbchenlänge, leise Profile
Dosierung & Raum
Kleine Räume: kurz räuchern, danach lüften. Größere Räume: Abstand verkleinern statt mehr Duft zu erzeugen. So bleibt die Wahrnehmung frisch.
Kombinationen
- Halter + Lotuskerze – minimalistisch & ruhig
- Zur Übersicht – alle Linien