Klicken Sie auf das Gütesiegel, um die Gültigkeit zu prüfen!
Nasenspülkanne

Mandala Nasenspülkanne im Einsatz

Jala Neti wird im Hatha Yoga als eine der sechs wichtigsten Reinigungsübungen angesehen.

Verwende ein sauberes Nasenspülkännchen und setze das Salzwasser für jede Spülung frisch an. Nach jeder Anwendung muss das Kännchen mit warmem Wasser gereinigt bzw. in die Spülmaschine gegeben werden.

Für die Nasenspülung mit der Nasenspülkanne einen halben Teelöffel Salz in 250 ml warmem Wasser auflösen. Die Wassertemperatur sollte angenehm warm sein. Jetzt einfach den Kopf etwas seitlich halten und das Salzwasser vom oberen Nasenloch durch das untere Nasenloch laufen lassen. Dann die Seite wechseln.

Die ersten Male übst du das am besten unter der Dusche - da ist Kleckern erlaubt. Später und mit ein bisschen Übung machst du das ganz routiniert morgens über dem Waschbecken. Bei aller Liebe und gegenseitiger Wertschätzung können wir die gemeinsame Nutzen eines Kännchens nicht wirklich empfehlen - hier ist Teilen ausnahmsweise keine gute Idee. Bakterien und Viren sollten unschädlich gemacht und nicht auch noch weiter gegeben werden.

Nasenspülkännchen

Nasenspülkanne Mandala aus hochwertiger Keramik

Du hast öfter mit verstopfter Nase oder verschleimten Nasennebenhöhlen zu kämpfen? Diese schönen Nasenspülkännchen Mandala Design werden aus aufwendig glasierter Keramik mit edlem Mandala Symbol gefertigt und unterstützen Dich bei der Nasenreinigung.

Harmonische Farben

Keramik Kännchen Mandala in 5 Farben: Natural, Yellow, Green, Blue und Lilac

Wähle Deine Nasendusche in deiner Lieblingsfarbe, damit das Nasenspülkännchen perfekt zu dir passt.

Das Nasenspülkännchen kann ein wirksames Hilfsmittel sein, wenn du Erkältungskrankheiten vorbeugen oder allergische Reaktionen lindern möchtest. Eine nach Anleitung gemäß Jala-Neti durchgeführte tägliche Nasenspülung reinigt die Nasenschleimhäute.

Positive Wirkung

Das Salz löst Verschleimungen im gesamten Nasal-Bereich

Das Nasenspülkännchen ist einfach in der Handhabung und befreit die Nasengänge. Das ist das Must-Have Equipment, ob Anfänger oder Profi. Wir empfehlen, dass Kännchen jeden Morgen durchzuführen.


Yogische Reinigung Neti Kriya

Das Netikännchen dient der Nasenreinigung: Reinigung der Nase, Sanskrit: नेति, Neti

„Jala Neti“: Durchspülen der Nase mit Salzwasser wird gerne auch als Nasendusche bezeichnet. Mit einem Neti-Kännchen, ein wenig Salz und warmes Wasser ist alles was Du brauchst.

Unser Kännchen besteht aus aufwendig glasierter Keramik und zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Haltbarkeit aus. Das ist die Qualität, die wir von YOGISAN unseren Kunden und Yogis gerne und mit Freude anbieten.

  • Traditionelles Nasenspülkännchen
  • Reinigt und pflegt den Nasen- und Rachenbereich
  • Material: Keramik
  • Füllmenge ca. 250 ml

Du kaufst mit diesem Nasenspülkännchen ein hochwertiges und langlebiges Produkt zu einem günstigen Preis. Für eine Kombination der Ayurveda und Yoga Morgenroutine nutzt du die Nasendusche hygienisch und sicher direkt nach dem Yoga Sonnengruß (Surya Namaskar). Genieße diese morgendlichen Rituale auf möglichst achtsame Art und Weise und du wirst feststellen, dass selbst ein Montagmorgen als schöner neuer Tag begrüßt werden kann.

Abwehrfunktion

Nasenschleimhaut von Staub, Pollen und Ablagerungen befreit

Neti kann vorbeugend gegen Schnupfen wirken und bei regelmäßiger Anwendung Heuschnupfen und Pollenallergien lindern.

Umweltbelastungen wie Bakterien, Pollen und sonstige Keime oder Verkrustungen werden sanft ausgespült. Damit unterstützt du deinen Körper aktiv in seiner Abwehr und das auf eine völlig natürliche Weise. Diese einfache Gesundheitsvorsorge kann Dein Wohlbefinden nachhaltig fördern.

Salzwasser Reinigung

Anleitung für Nasenspülkännchen Mandala

Einen halben Teelöffel Salz in 250 ml lauwarmem Wasser auflösen. Den Kopf zur Seite drehen und die Kochsalzlösung vom Nasenloch oben durch das Nasenloch unten laufen lassen. Anschließend die Seite wechseln.


Upanishaden

Die Weisheit des Yoga zur traditionellen ayurvedischen Jala Neti-Anwendung

Jala Neti gehört zu den sechs yogischen Reinigungsübungen, den sogenannten Shat Kriyas. Für die Salzlösung empfehlen wir jodfreies Meersalz oder Steinsalz.


Nasendusche

Keramik Nasendusche für eine freie Nase

Tief durchatmen fällt schwer, wenn die Nase und Nebenhöhlen laufend verstopft und verschleimt sind. Dauernde Reizungen durch Pollen, Staub und Tierhaare sind ebenfalls sehr lästig.

Mit der täglichen Reinigung deiner Nase werden die Schleimhäute maximal gepflegt und von unerwünschten Ablagerungen gereinigt.

Die Liste der Vorteile ist lang und der einzige Nachteil, der uns in den Sinn kommt, besteht darin, dass es anfangs unangenehm werden kann, wenn versehentlich und aufgrund ungeübter Handhabung, Salzwasser an die falschen Stellen läuft.

Dies lässt sich jedoch leicht vermeiden, indem du die Anleitung Schritt für Schritt befolgst und die einzelnen Schritte mit Bedacht ausführst - Achtsamkeit ist immer ein guter Ratgeber.

Wenn du entzündliche oder gar vereiterte Erkältungssymptome bei dir festgestellt hat, suchst du bitte einen Arzt auf und lässt die Finger vom Salzwasser-Kännchen.