Du willst erst die Haltung perfektionieren? Lies Savasana: Tiefenentspannung leicht gemacht.
Yoga Nidra bedeutet „yogischer Schlaf“: Du ruhst in Savasana, bleibst innerlich wach und folgst einer klaren Anleitung – Body-Scan, Atemfokus, Visualisation & Sankalpa (Intention).
So läuft eine Session ab
- Setup: warm & bequem auf Schurwollmatte, Decke über den Körper, Augenkissen.
- Einstimmung: Atem beruhigen, Intention leise formulieren.
- Körperreise: systematischer Body-Scan (Reihenfolge wird angeleitet).
- Atem & Bilder: sanfter Rhythmus, leichte Visualisation.
- Rückführung: bewusstes Beenden, kurzes Nachspüren im Sitzen.
20-Minuten-Yoga-Nidra (Kurzformat)
- 2 Min: bequemes Lagern (Knie auf Bolster), Augen abdecken.
- 10 Min: Body-Scan (rechts/links, Oberkörper, Gesicht).
- 5 Min: Atem zählen (z. B. 1–27 rückwärts), weich & gleichmäßig.
- 3 Min: Rückführung, Intention erinnern, langsam aufsetzen.
Hilfsmittel – Komfort ist König
- Schurwoll- oder weiche Matte
- Decke & Augenkissen
- Bolster unter Knie/Unterschenkel für unteren Rücken
FAQ
Schlafe ich dabei wirklich?
Manchmal nickt man weg – Ziel ist jedoch „wach entspannen“. Auch mit kurzem Einschlafen fühlst du dich oft erholt.
Wann üben?
Abends (für Schlafqualität) oder als Reset mittags. 1–3×/Woche reichen, gerne öfter.
Diese Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung.
Du willst erst die Haltung perfektionieren? Lies Savasana: Tiefenentspannung leicht gemacht.