Klicken Sie auf das Gütesiegel, um die Gültigkeit zu prüfen! Zum Hauptinhalt springen

Yogagurte für Flexibilität und Sicherheit

Suchergebnisse: 1-7 von 7

Yogagurte: Reichweite & Stabilität – ohne „Zerren“

Ein Yogagurt verlängert deine Arme, stabilisiert Dehnungen und schützt vor Überlastung. Ideal für Schulteröffner, Vorbeugen und Bindungen: Du bleibst aufgerichtet, atmest ruhiger und findest sanft mehr Beweglichkeit. Bei YOGISAN bekommst du Gurte in verschiedenen Längen, Breiten und Schnallen – für Einsteiger:innen, Studio und Reise.

  • Mehr Reichweite: saubere Ausrichtung statt Kompensieren.
  • Sicher & komfortabel: weiche Kanten, rutschfester Griff.
  • Passende Länge: 183–300 cm – für jede Körpergröße & Übung.

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.

Trendy Yogagurt mit Plastikschnalle

2 - 12 Werktage
6,95 € *

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.

Yogagurt D-Ring 183 cm Baumwolle

2 - 12 Werktage
7,95 € *

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.

Yogagurt D-Ring 250 cm Baumwolle

2 - 12 Werktage
8,95 € *

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.

YogiSan Yogagurt mit Plastikschnalle

2 - 12 Werktage
9,95 € *
Weitere Option: Maße

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.

Yogagurt Yoga Loop ohne Metall

2 - 12 Werktage
9,95 € *
Weitere Option: Maße

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.

Yogagurt D-Ring XXL Natur

2 - 12 Werktage
9,95 € *

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.

Yogagurt D-Ring Blume des Lebens

2 - 12 Werktage
12,95 € *

Warum ein Yogagurt sinnvoll ist

Der Gurt bringt die Matte „näher“ und hält dich in einer stabilen, aufgerichteten Position. Statt am Rücken zu ziehen, arbeitest du mit klarer Hebelwirkung – das schützt Gelenke und lässt dich kontrolliert in die Dehnung atmen. Zusammen mit Yogablöcken entsteht eine flexible Unterstützung für viele Asanas.

Längen & Breiten – die schnelle Wahlhilfe

  • 183 cm (Standard): reicht oft bis ca. 175 cm Körpergröße oder für Basisübungen.
  • 240–250 cm: mehr Spielraum für Bindungen, Schulteröffner & Partner-Übungen.
  • 300 cm: extra Länge für große Menschen, therapeutische Arbeit & Iyengar-inspirierte Praxis.

Breite: 3,8–4 cm (entspannt in der Hand, schneidet nicht ein). Schmaler = griffiger, breiter = komfortabler.

Schnallen-Typen im Überblick

  • D-Ring: schnell festzuziehen, rutschsicher, beliebt im Studio.
  • Cinch/Leiterschnalle: besonders stabil, fein justierbar, ideal für längeres Halten.
  • Kunststoff-Clip: leicht und reisetauglich; auf staubfreien Sitz achten.

Material & Griff

Baumwolle: natürlicher Griff, weiche Kanten, gute Kontrolle – der Klassiker. Mikrofaser/Polyester-Mischungen: leicht, formstabil, oft etwas glatter; trocknen schneller. Achte auf dichte Webung und sauber vernähte Enden.

Typische Anwendungen in der Praxis

  • Vorbeugen: Gurt an den Fußsohlen – Becken bleibt aufgerichtet, Rücken lang.
  • Schulteröffner: hinter dem Rücken greifen, Abstand fixieren – ohne Einknicken.
  • Hüftmobilität: in sitzenden Haltungen als sanfter Zug, kombiniert mit Yogakissen für Höhe.
  • Stabilisierend: in Balance-Asanas als „dritte Hand“; mit Yogablock entsteht ein verlässliches Setup.

Pflege & Haltbarkeit

Je nach Material 30 °C Schonwäsche (Schnalle ggf. in Wäschesäckchen) oder Handwäsche. Kein Weichspüler – der Griff bleibt so rutschfest. Lufttrocknen, dunkel lagern. Prüfe regelmäßig Nähte und Schnalle.

FAQ zu Yogagurten

Welche Länge soll ich wählen?
Standard 183 cm reicht vielen. Wer größer ist oder Bindungen/therapeutisches Arbeiten mag, wählt 240–300 cm.

D-Ring oder Cinch?
D-Ring ist schnell & sicher, Cinch besonders fein justierbar. Studio-Tipp: D-Ring.

Rutscht der Gurt?
Bei dichter Webung und korrekt eingefädelter Schnalle bleibt er zuverlässig – Baumwolle bietet den „griffigsten“ Halt.

Passend dazu