Yogamatte kaufen – rutschfest, nachhaltig & bequem
Yogamatten – die Basis für deine Praxis
Die Yogamatte ist das wichtigste Hilfsmittel in deiner Praxis. Sie sorgt für Rutschfestigkeit, Komfort und Stabilität – egal, ob du Anfänger bist oder schon jahrelang Yoga praktizierst. Bei YOGISAN findest du eine große Auswahl an Matten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Yogastile abgestimmt sind.
Warum ist eine gute Yogamatte so wichtig?
- Sicherheit: Eine rutschfeste Oberfläche verhindert das Wegrutschen in Asanas.
- Komfort: Die richtige Dicke schützt Gelenke und Wirbelsäule.
- Stabilität: Fester Stand auch bei dynamischen Flows.
- Nachhaltigkeit: Viele Matten bestehen aus Kork, Naturkautschuk oder Bio-Materialien.
Yogamatten für verschiedene Stile
- Hatha Yoga: Matte mit mittlerer Dicke (4–6 mm) für Stabilität und Komfort.
- Vinyasa / Power Yoga: Dünnere, rutschfeste Matte für dynamische Bewegungen.
- Yin Yoga & Restorative: Dicke Matte oder zusätzliche Unterlage für weichen Halt.
- Reisen: Leichte, faltbare Reise-Yogamatte.
Materialien im Vergleich
Unterschiedliche Materialien bieten verschiedene Vorteile:
- PVC: Preisgünstig, langlebig, pflegeleicht – aber weniger nachhaltig.
- TPE: Leicht, rutschfest, umweltfreundlicher als PVC.
- Kork: Natürlich, antibakteriell, besonders griffig.
- Naturkautschuk: Nachhaltig, sehr gute Rutschfestigkeit, aber schwerer.
- Baumwolle: Angenehm weich, ideal als zusätzliche Auflage.
Welche Dicke sollte deine Yogamatte haben?
- 2–3 mm: Dünn, perfekt für Reisen und sehr stabile Yogis.
- 4–6 mm: Standard für die meisten Stile – gute Mischung aus Komfort und Stabilität.
- 8 mm und mehr: Besonders weich, ideal für Yin Yoga oder bei empfindlichen Gelenken.
Pflege & Reinigung deiner Yogamatte
Damit deine Matte lange hält:
- Nach jeder Praxis mit feuchtem Tuch abwischen.
- Regelmäßig an der Luft trocknen lassen.
- Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
- Kork- und Naturkautschukmatten mit speziellem Mattenreiniger pflegen.
Nachhaltigkeit & Umweltfreundlichkeit
Immer mehr Yogis achten auf nachhaltige Produkte. Deshalb findest du bei uns Matten aus Kork, Naturkautschuk und Bio-Baumwolle. Diese sind frei von Schadstoffen, langlebig und vollständig recyclebar.
FAQ – Häufige Fragen zu Yogamatten
Welche Yogamatte ist die beste für Anfänger?
Für Einsteiger empfehlen wir eine rutschfeste Matte mit 5–6 mm Dicke aus TPE oder Naturkautschuk. Sie bietet Stabilität und Komfort zugleich.
Welche Yogamatte ist am besten für schwitzige Hände?
Kork- und Naturkautschukmatten bieten die beste Rutschfestigkeit – je feuchter die Hände, desto besser der Grip.
Wie lange hält eine Yogamatte?
Je nach Material 2–5 Jahre bei regelmäßiger Nutzung. Hochwertige Naturmatten können noch länger halten.
Kann ich eine Yogamatte waschen?
Baumwollmatten sind waschbar, PVC- und TPE-Matten nur mit feuchtem Tuch reinigen. Bitte nicht in die Waschmaschine geben.
Kaufberatung: Die richtige Yogamatte für dich
- Anfänger: Matte mit 5–6 mm, rutschfest, leicht zu reinigen.
- Fortgeschrittene: Dünnere Matte (3–4 mm) für mehr Stabilität in Balancehaltungen.
- Reisende: Faltbare Reise-Matte aus TPE oder Baumwolle.
- Yin Yoga: Extra dicke Matte oder Kombination mit Bolster und Decke.
Ergänzendes Zubehör
Für eine rundum sichere Praxis kombiniere deine Matte mit: Yogablöcken, Yogagurten, Yoga Bolstern und Yoga Sets.